Rückblick: APMP DACH Cluster Düsseldorf – KI als Entlastungstool im Bid & Proposal Management
Am 3. Juli 2025 traf sich die APMP DACH Community im neuen Düsseldorfer Office der Computacenter zum Cluster Networking, um ein brandaktuelles Thema in den Mittelpunkt zu rücken: den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Angebotsmanagement.
Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit zum Netzwerken, sondern auch spannende Einblicke in die Praxis und Zukunft des Bid & Proposal Managements.
Highlights aus der Praxis: KI braucht Wissen und gute Prompts
Gleich zwei Vorträge zeigten auf, wie KI heute schon im Angebotsprozess unterstützen kann – und wo die Voraussetzungen dafür liegen:
- Ken Lebek und Dirk Günter Karl Müller (Vodafone) verdeutlichten, dass der Erfolg von KI-Anwendungen maßgeblich von einer gut strukturierten Knowledge Management-Datenbank abhängt. Ohne eine solide Wissensbasis läuft selbst die beste KI ins Leere.
- Oliver Perillieux (ai-torials) demonstrierte, wie mit gezielten Prompts die KI als echtes Entlastungstool im Alltag genutzt werden kann – von der Textgenerierung bis zur Strukturierung komplexer Angebote.
Austausch und Netzwerk als Erfolgsfaktor
Die lebhafte Diskussion unter den Teilnehmer:innen machte deutlich: Der Einsatz von KI bietet enormes Potenzial, um Prozesse zu verschlanken und Teams zu entlasten. Gleichzeitig bleibt der Mensch mit seiner Erfahrung und Kreativität unverzichtbar – gerade wenn es darum geht, die richtigen Fragen zu stellen und die Ergebnisse kritisch zu bewerten.
APMP DACH: Plattform für Innovation und Weiterbildung
Mit Veranstaltungen wie dem Cluster Meeting Düsseldorf unterstreicht APMP DACH seine Rolle als führende Plattform für Wissenstransfer, Networking und die Weiterentwicklung im deutschsprachigen Bid & Proposal Management. Die Community profitiert von regelmäßigen Events, praxisnahen Vorträgen und der Möglichkeit, sich aktiv über Trends wie Künstliche Intelligenz auszutauschen.
Wir danken allen Referent:innen und Teilnehmer:innen für ihren wertvollen Input und freuen uns schon jetzt auf die nächste Gelegenheit zum Austausch – gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Angebotsmanagements!